DFG Graduiertenkolleg 1608 / 1 Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive

Roman Eichler

Promotionsprojekt

"Urbane Sportsubjekte – sportive SelbstBildungen und der urbane Raum" (Arbeitstitel)

Abstract

Die Akteure von Praktiken wie Skateboarding, BMX- und Inlinerfahren, Parkour, Cross-Golf oder Urban Climbing haben die räumlich eingehegten, institutionalisierten Sportstätten verlassen, übertreten deren tradierte Bewegungsprogramme und bewegen ihre Körper mit neuen Gesten, Ritualen und Darstellungsformen im öffentlichen urbanen Raum. Eingefahrene Subjektformen wie in Institutionen, z.B. Schule oder Verein, existieren in diesen Spiel-Räumen des informellen Sports noch nicht. Diese neuen Sportkulturen sind insofern ein besonderer Bereich, als sich hier Subjekte und Räume im Fluss befinden. Die Praktiken erscheinen als ein Experimentierfeld, in dem neue Weisen der Selbst-Bildung erprobt werden und neue Subjektformen im dynamischen Zusammenspiel von Körper, Raum und Artefakten konkrete, also beobachtbare Gestalt annehmen.

Vor diesem Hintergrund lauten die Leitfragen meines Promotionsprojekts: Welche Subjektformen etablieren sich in diesen neuen Sportpraktiken im städtischen Raum? Und welche Beziehungen zeigen diese Praktiken zum gesellschaftlichen Kontext sowie zu dort bereits existierenden Subjektformungen?

Mit der praktischen Erprobung und Ausarbeitung der Subjektformen des informellen Sports werden zugleich die Handlungsmöglichkeiten der städtischen Räume ausgelotet, erweitert und umcodiert. Die Frage nach der Etablierung eines kreativen, risikobereiten ‚urbanen Sportsubjekts’ ist also immer mit Blick auf den besonderen Anteil von Körpern, Artefakten und Räumen dieses Prozesses zu lesen.

Aufgrund des kreativen und transformierenden Charakters dieser Selbst-Bildungspraktiken ist es nicht ausreichend...

mehr...


Forschungsschwerpunkte

Sport – Raum – Stadt – Urbanität  (inklusive Bindestriche)

Subjektivierung im/durch Sport

Qualitative Bewegungs- und Raumforschung


Bild

Kontakt

Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
Gebäude A3, Raum A3 1-105
Tel: 0441/798-2361
roman.eichler(at)uni-oldenburg.de

Postadresse

Carl von Ossietzky
Universität Oldenburg
Graduiertenkolleg
"Selbst-Bildungen"
26111 Oldenburg


Kurzbiografie


seit 10/2010

Promotion im Graduiertenkolleg "Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

10/2009 - 10/2010
Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät IV, Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich "Sport und Gesellschaft".

1/2009 – 9/2009

Wissenschaftliche Hilfskraft zur methodologischen Beratung von BA/MA-Abschlussarbeiten (Serviceangebot des Instituts für Sportwissenschaft, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg).

10/2001 - 10/2007

Magisterstudium (Soziologie & Philosophie) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Titel der Magisterarbeit: Wahrzeichen der Regionalisierung. Zur Relevanz räumlicher Differenzierungen für die regionale Partizipation in der Weltgesellschaft.

Lehre


SoSe 2010

Stadt – Sport – Lebensstil (Seminar, Institut für Sportwissenschaft).

Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden in der Sportwissenschaft (Seminar im Fachmaster „Sport und Lebensstil").

Körper und Technik (Seminar, Institut für Sportwissenschaft).

"Mein Skateboard ist wichtiger als Deutschland". Postraditionale Vergemeinschaftung im Sport (Seminar, Institut für Sportwissenschaft).

WiSe 09/10

Grundlagen der Soziologie des Sports (Seminar, zwei Gruppen, Institut für Sportwissenschaft).

Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden in der Sportwissenschaft (Seminar im Fachmaster „Sport und Lebensstil").

Sport – Raum – Stadt (Blockseminar, Institut für Sportwissenschaft)

SoSe 09

Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, qualitative Methoden der Beschreibung und Analyse von Organisationskulturen (Lehrauftrag, Institut für Sportwissenschaft).

WiSe 08/09

Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden in der Sportwissenschaft (Seminar, Lehrauftrag im Fachmaster „Sport und Lebensstil").

Projektstudium zu einem sportspezifischen Tätigkeitsfeld (Seminar und Übung, Lehrauftrag und Tutorium im Fachmaster „Sport und Lebensstil).

Sport und regionale Identität (Blockseminar, Lehrauftrag BA/MA Education, Institut für Sportwissenschaft).

SoSe 08

Forschungsmethoden im Sport (Seminar, Lehrauftrag im Fachmaster „Sport und Lebensstil).

WiSe 05/06 

Einführung in den Diskurs der systemtheoretischen Interaktionssoziologie (Seminar im Rahmen des Moduls „Systemtheorie“ der Fakultät V / Wirtschaftswissenschaften und des zusätzlichen Lehrangebots der Fakultät IV / Human- und Gesellschaftswissenschaften, ohne Vergütung).

Weitere wissenschaftliche Tätigkeiten

2011

Sprecher der KollegiatInnen des GRK "Selbst-Bildungen"

EAPS-Mitgliedschaft (European Association for the Philosophy of Sport)


2010

Teilnahme an der Forschungswerkstatt „Praktiken und Praxis. Methoden ihrer Analyse“, Graduate School of Sociology (GRASS) Münster.

2008

Teilnahme an der International Summer School: “Regions of Culture – Regions of Identity“, Justus Liebig University Giessen, International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC).

2006

Mitorganisation der interdisziplinären studentischen Tagung "Topographien des Sozialen".

2005

Gremienarbeit als Vertreter der Studierenden im Institutsrat Soziologie (3/2005 bis 3/2007), als gewähltes Mitglied der Fachschaft Sozialwissenschaften (3/2005 bis 3/2007), als Mitglied des Studierendenparlaments (Legislaturperiode 2005/2006).

Im Rahmen des Vereins denkRÄUME e.V.: Mitorganisation verschiedener Vortragzyklen und Podiumsdiskussion wie z.B. "Wozu noch Geisteswissenschaften?"

2004

Gründungs- und Vorstandsmitglied von "denkRÄUME e.V., Verein für transdisziplinären Wissensaustausch" (bis 2/2008). Der Verein vereinigte mehrere Lesekreise und sollte deren Engagement einer breiten Öffentlichkeit in Form von Tagungen, Vortragszyklen und Veröffentlichungen zugänglich machen.

Mitorganisation der interdisziplinären studentischen Tagung "Das Wuchern der Systeme" (ausgezeichnet mit dem OLB/EWE-Preis für besondere studentische Leistungen 2004).

2002

Mitgründung eines selbstorganisierten studentischen Lesekreises „SystemLK“ (bis 2008)

Vorträge

2011

Urbaner Raum als kreative Praxis. 22.9.11: 20. Sportwissenschaftlicher Hochschultag, Thema: "Kreativität – Innovation – Leistung". Wissenschaft bewegt Sport bewegt Wissenschaft,  21.-23.09.2011, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 

Urbaner Raum als kreative Sportpraxis. 15.9.11: Jahrestagung der dvs-Sektion SPORT und RAUM, Thema: „Zukünftige Räume für Menschen im Sport“, 15.-17.9.2011, Kiel/Oslo.

Wie informeller Sport städtische Räume in Bewegung bringt. 1.9.11, Sommeruni der BERLINER AKADEMIE für weiterbildende Studien e.V. in Kooperation mit der Universität der Künste Berlin, Thema: Zukunft: Herausforderungen kreativ wahrnehmen und gestalten, 29.8.-4.9.11, UdK Berlin. 

"Re-Defining Space" Subjektivierung und Raumkonstitution in urbanen Sportpraktiken. Symposion "fucking space". Arbeiten am Raumbegriff, 29.-31.7.11, Urban-Research-Institute, Institut Kunst und öffentlicher Raum, S_A_R–Projektbüro Weltkulturerbe Völklinger Hütte.

"Exploring the City" Zur Vermittlung von Stadt- und Raumwissen in informellen Sportkulturen. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik, 25.6.11, Universität Heidelberg (zusammen mit Christian Peters).


2010

Skateboarding als globalisiertes Körper-Raum-Spiel. Jahrestagung der dvs–Kommission SPORT und RAUM, 07-08.10.10, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (zusammen mit Christian Peters).

Assessing Tacit Knowledge through Symbolic Representations. The Example of Mapping Sport Spaces. Konferenz "Symbol in Education, Sport and Art", 5.-7.5.10, Charles University/Prag (zusammen mit Kristina Brümmer).

2009

Die Stadt ist Sportraum. Skizzen einer Methodologie zur Beschreibung und Analyse ‚informeller’ sportiver Bewegungsräume. Sportwissenschaftliches Forschungskolloquium, 01.12.09, Universität Bremen.

Facetten der Mobilität. Zur Konstitution urbaner Bewegungsräume durch Sport. Jahrestagung der dvs–Kommission SPORT und RAUM, 07.-08.10.2009, Sporthochschule Köln.

2008

Warum nur Diskursanalyse? Zur Herausforderung von Dispositivanalysen. 07.11.2008, Tagung „Mythos Diskursanalyse? Über die Qualität qualitativer Politik- und Sozialforschung“, 06.-07.11.2008, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (zusammen mit Jens Wonke-Stehle).

Die Imagination von Landschaft als Integrationsfaktor – Zur Stilisierung des Verhältnisses von Raum und Identität. 15.7.2008, International Summer School: “Regions of Culture – Regions of Identity“, 13.-23.7.2008, Justus Liebig University Giessen, International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) (zusammen mit Jens Wonke-Stehle).

2007

Wahrzeichen der Regionalisierung. Forschungskolloquium Prof. Dr. Thomas Alkemeyer, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Von der ›methode naturell‹ zum ›passe muraille‹ – Parkour. 12.7.2007, POLYESTER Oldenburg (zusammen mit Ulrike Bertus).

Die Stadt ist tot, es lebe die Stadtregion! 1.2.2007, Veranstaltung "urban oldenburg" (öffentliche studentische Paneldiskussion, POLYESTER Oldenburg).

2005

„Chaos mit System?“ Ein kritischer Einblick in die Zusammenhänge von „Chaosforschung“ und soziologischer Systemtheorie. 20.11.2005, Studentische Tagung „Ordnungen des Denkens“ 18.-20.11.2005, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Denkräume e.V.

2004

Regionalisierung und Globalisierung in der Weltgesellschaft. 7.10.2004, Studentische Tagung „Das Wuchern der Systeme. Eine interdisziplinäre Diskussion über das systemtheoretische Denken.“ 6.-8.10.2004, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, SystemLK & Dispositivnetzwerk

Publikationen

Re-Defining Space. Subjektivierung und Raumkonstitution in urbanen Sportpraktiken. In: Urban Research Institute (Hg.)(2012): Fucking Space. Arbeiten am Raumbegriff. Publikation anlässlich des gleichnamigen Symposiums 29.-31. Juli 2011, Räume des S_A_R Projektbüros/ Dependance der HBKsaar im Weltkulturerbe Völkinger Hütte, Saarbrücken, S. 50-55.

Urbaner Raum als kreative Sportpraxis. Wie informeller Sport städtische Räume in Bewegung bringt. In: dvs-Kommission "Sport und Raum" (Hg.)(N.N.): N.N. Hamburg: Edition Czwalina, Feldhus-Verlag [Band in Vorbereitung].

Skateboarding als globalisiertes Körper-Raum-Spiel. In: dvs-Kommission „Sport und Raum“ (Hg.)(N.N.): N.N. Hamburg: Edition Czwalina, Feldhus Verlag [Band in Vorbereitung]. (zusammen mit Christian Peters)

Assessing Tacit Knowledge through Symbolic Representations. The Example of Mapping Sport Spaces. Konferenzband "Symbols in Education, Sport and Art", Charles University/Prag (Hg.)(2010) [im Druck]. (zusammen mit Kristina Brümmer)

Die Stadt ist Sport – Skizze einer qualitativen Erhebung informeller Sporträume per ›mental mapping‹. In: J. Ziemainz & Pitsch, W. (Hg.)(2010), Perspektiven des Raums im Sport. Hamburg: Edition Czwalina, Feldhus Verlag.

Fußball als Figurationsgeschehen. Über performative Gemeinschaften in modernen Gesellschaften. In: Klein, G. & Meuser, M. (Hg.)(2008): Ernste Spiele. Zur politischen Soziologie des Fußballs. Bielefeld: Transcript, S. 87-112. (zusammen mit Thomas Alkemeyer und Jens Wonke-Stehle)

„Chaos mit System?“ Ein Blick auf die Zusammenhänge von Chaosforschung und soziologischer Systemtheorie. In: Langner, R. et al. (Hg.)(2007): Ordnungen des Denkens. Debatten um Wissenschaftstheorie und Erkenntniskritik. Münster: Lit-Verlag, S. 49-59.